Mein Name ist
Hans Baumann.
Meine Seefahrerkariere begann bei meinem Grossvater im alter von 4 Jahren. Er war war als Grenzwächter in Ermatingen stationiert und ein begeisterter Freizeitfischer. Als Knirps konnte ich ihn jeweils begleiten und war vom Wasser fasziniert und verbrachte meine Ferien immer am See. Sobald ich mit den Rudern umgehen konnte war ich bei jedem Fischzug dabei.
Später kamen dann eigene Boote mit Motor.
Als Schüler war ich auch viel in der Werkstatt von Bootbauer Grüniger oder mit dem Bootsvermieter Füllemann auf dessen Ausflugsboot und mit dem Fischhändler Läubli auf Lieferfahrt zur Reichenau.
So hat es begonnen ......
(Bild ähnlich)
Wenn sich eine Gelegenheit bot benutzte ich die Gondel auch für Solofahrten.
Für eine flotte Fahrt sorgten Kollegen am zweiten Ruderpaar
Das erste Eigene ......
(Bild ähnlich)
Gebrauchtes Fährboot von Fa. Mändli. Länge 6 m
Natürlich nicht mehr so schön wie auf dem Bild.
Ausgerüstet mit einem Penta U21 mit offener Schwung-scheibe
Der Nachfolger
(Bild ähnlich)
Kunststoffboot sogen. Dreikieler Länge 5 m
1. Motor dazu:
Amerikanischer Lauson 3 PS 4takter
Luftgekühlt daher sehr laut
2. Motor dazu:
Jonson 4 PS 2takter ohne Wendegetriebe um 360-Grad drehbar
Lauson 3 PS - 4T
Das Längste
(Bild ähnlich)
Fährboot der Schweizer Armee.
Holzboot ausgemustert wegen Schaden.
(jedoch nur kleine Reparatur nötig)
Motorisierung:
Jonson 40 PS Arbeitsmotor
Kabinenboot
(Bild ähnliche Bauart)
Boot mit Mittelmotor unter Motorenkasten.
Kleine Bugkabine geignet für einfache Übernachtung.
Gebaut von Firma Taroni in Bissone TI.
Boot wurde am Zürichsee gekauft.
Nach Bootswechsel wurde das Boot von Peter Zenger restauriert und vom ehemaligen Verkäufer zurückgekauft.
Motorisierung:
Seitengesteuerter Packard Motor
Baujahr 1943
Leistung 100 PS
Motor lief jederzeit problemlos, nur nach einer längeren Standzeit (zB. Winterlager) war er schwer zu starten.
Nachrüstungen:
Festdach
Schmutzwassertank
Druckwasseranlage
Badeplattform
Teakboden
GPS.Navigation mit
Autopilot
Radar / Funkgerät
....... bis Heute
Saga 27 AK
Baujahr: 1973
Länge: 8 m
Breite: 2,75 m
Verdrängung: 3.5 To
Motor:
Volvo Penta MD3B
3-Zylinder Diesel
Leistung 36 PS
Ab 2023
Neuer Motor
Volvo D2-50
4-Zylinder Diesel
Leistung 49 PS
Einwasserung: 28.3.2023
Mal schauen wie es sich fährt
Fischkutter für Hochseeangler
Das ist das grösste schiff das ich selber gesteuert habe.
Weil der Autopilot ausgefallen war konnte ich eine Woche als Steuermann auf dem Angelkutter fahren.
Name: Solveig
Heimathafen: Ebeltoft - Dänemark
Länge: 24 m
Verdrängung: 160To
Am 14.5.2017 ist das Schiff im Hafen von Emden am Anleger gesunken.
Es war dort für anstehende Werft-arbeiten festgemacht.
Wurde später wieder gehoben und steht nun in einer Werft zum Verkauf.
(Info aus Internet)
Letzte Info: Das Steuerhaus aus Aluminium worden zum Verkauf angeboten-
Scheinbar ist das Schiff verschrottet worden