Dateien aktualisiert  2. Mai 2017


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationsprogramm

für den Bodensee-skipper.

 

Das Programm beruht auf Microsoft - Excel 2010.

 

Es kann einfach auf den Rechner kopiert werden und benötigt keine weiteren Installationen.

 

Nach Eingabe der eigenen Bootsdaten berechnet die Datei

die Eingaben und Infos für dein Schiff nach

Tagesdatum, Pegelstand, Besatzung und berücksichtigt deine

"Bordwährung" (Fr oder €)

 

Hier kannst du ein Logbuch führen und deine persönlichen

Erfahrungen aufzeichnen.

 

 

Das Programme ist auf Grafiken aufgebaut und benötigt keine Excel - Kenntnisse.

Die Bedienung erfolgt über Steuertasten mit Makrobefehlen

Es ist so ausgelegt das es nicht unbeabsichtigt verändert

werden kann, jedoch nicht Passwort geschützt.


Neuer Hafen Ermatingen Stedi

 

Die neuen infos (Prov, Luftbild, neuer Hafenplan, Hafeninfos) sind in der Datei Hafenplan aufgenommen. Bein Ersetzen gehen allerdings ihre persönlichen Eintragungen verloren. Ev. sollte die Datei erst zum Jahreswechsel für die neue Saison erneuert werden


Neue Version steht zur Verfügung

 

Bitte ganzen Ordner herunterladen


Neue Funktionen und Erläuterungen:

 

In der Startseite werden die Tasten je nach Funktion farbig umrandet:

Rote Umrandung:

Pegelliste:  Pegel vom Tag fehlt noch

Zeittakt 1 Min   Zeitangabe wird nicht automatisch aktualisiert

                         Nach anklicken wird die Zeit minütlich nachgetragen

                         die Umrandung wechselt jede Minute als Kontrolle

 

Grüne Umrandung:

Zeigt eine geöffnete Datei an wenn diese ein eigenes Dokument ist.

Wenn diese über die Taste Beenden geschlossen wird löscht die Umrandung.

 

Gelbe Umrandung:

Zeigt eine geöffnete Tabelle in einer Datei an. Die zugehörige Datei wird

automatisch in Grün angezeigt. Wenn diese Beendet wird löschen beide 

Anzeigen.

 

Weisse Tasten:

Öffnet eine externe Datei über das Internet (Sturmwarnung)

 

Nautik beenden:

Diese tasten löscht alle Excel-Dateien. Die Umrandungen werden jedoch

nicht zurückgesetzt und werden beim Neustart wieder angezeigt.

Die Datei dann erneut öffne und mit Beenden wieder schliessen

 

 

Anzeige von Clubstander:

Die Clubbezeichnung muss in Bootsdaten eingetragen werden und wird

automatisch in der Titelleiste der Startseite angezeigt.

Das Bild des zugehörigen Stader wird erst nach den öffnen der Club-Liste

übernommen.


Wichtig!!

Die Dateien sind auf viele Arten miteinander verbunden.

Damit alle Funktionen immer aktuell sind sollten alle Unterdateien ins Programm geladen werden.


Diese Funktionen sind in der Datei enthalten:

Weitere  Infos durch anklicken der Taste


 

 

Zuerst ausfüllen:    

In dieser Datei werden die eigenen Bootsdaten eingetragen.

Nach diesen Werten werden alle  Angaben und Bezeichnungen für die Berechnungen und Formulare übernommen.

 

 

Ab dieser Grafik können alle Funktionen aufgerufen werden.

Die tasten führen jeweils zu den Funktionen.

 

Mit "Nautik beenden" wird das Programm geschlossen und alle Eintragungen gesichert.

 

 

Erfassung der  laufenden Eintragungen eines Törns.

Ausdruck für jeden Tag möglich.

 

 

Eintragung der Tagesetappen mit Kostenerfassung und automatischen Eintrag ins Kassenbuch Ausdruck über einen bestimmten Zeitraum.

 

 

Kassenbuch zur Erfassung der Kosten. Mit automatischer Übernahme aus den Tagesreisen.

 

 

Brückenbilder mit Durchfahrtshöhen. Berechnet nach Bootsgrösse und Wasserstand.

 

 

 

Hafeninfos mit Angaben der Infrastruktur Satellitenbild und Hafenplan.

Gastgebühren nach Preisstruktur für das eigene Boot und Besatzung berechnet.

 

 

Tankstelleverzeichnis mit Standort und Produkteangebot und Zahlungsart.

Öffnungszeiten abhängig vom Datum.

 

 

Infos über Sturmwarnung Rettungsdienste und Hilfswerke.

Anrufnummern, Funkkanäle mit Standort und Standorte der Sturmwarnfeuer.

Vorlagen für Funkverkehr mit deinen Vorgaben

 

 

Angaben der Wetterdienste und Radios mit Wetterberichten.

Senderstandorte und Frequenzen und DAB - Kanälen

 

 

Tabelle zum erfassen der Pegelstände.

Mit Jahresganglinien, Wasserspiegelhöhen der Anrainerstaaten (m.ü.M) und die Mondphasen. Die Jahresganglinien können auch für frühere Jahre aufgerufen werden.

Tägliche Wasserstände seit 2007 aufgezeichnet.

(Aktuelle Wasserstände werden von Zeit zu Zeit nachgeführt)

Bezugstabelle für Wasserstand abhängige Berechnungen. (z.B. Brückenhöhe)

 

 

Skizze des Sommerwegs im Seerhein.

Angaben über Befahrbarkeit nach Wasserstand abhängig vom Tiefgang.

 

 

Wassertiefe am eigenen Standplatz.

Berechnet nach eigenen Messungen und Tiefgang.

 

 

Grafik für die Wassertiefen und Fahrzeiten im alten Rhein, abhängig von Pegelstand und Tiefgang.

 

 

Verzeichnis der Wassersport- Vereine und Clubs am Bodensee.

mit Adressen und Clubstander.

 

 

Liste und Bilder der Fahrgastschiffe auf dem Bodensee.

mit Angaben der Reederei, Heimathafen und technischen Daten.

 

 

Datumabhängiger Abruf der Veranstaltungen aus der Veranstaltungstabelle

 

 

Verzeichnis der Bootswerften und Werkstätten.

Unterhaltsplanung und Unterhaltprotokoll mit Auftragsformularen.

 

 

Checkliste für Ausfahrts-Vorbereitung.

Jahres- und Tageszeit abhängig für Tag und Nacht mit Logbucheintrag.

 

 

Checkliste für die Kontrolle von Antriebs- und Hilfsmaschinen.

Listenumfang nach Vorgaben in Bootsdaten.

 

 

Kanäle und Frequenzen für den Funkdienst auf dem Bodensee Vorlagen und Hilfe für Notrufe und Funkverbindungen mit deinen Vorgaben / Automatische Suche der Notrufquadrate

 

 

Eigene Ankerstellen markieren und Beschreibungen speichern.

Die einmal gemessene Tiefe wird nach Pegelstand automatisch nachgeführt.


Die Funktionen sind mit informativen Grafiken ergänzt und mit gängigen Angaben vorbereitet.


Alle Dateien herunterladen und expandieren.

Die Mappe "Nautik-Split" in Laufwerk C verschieben/kopieren.

 

Startseite aufrufen --->  ab dieser Seite wird das Programm bedient.